Archäologie der Zukunft
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Home
  • Das Projekt
    • Archäologie der Zukunft – Direktvermittlung Wissen
    • Team
    • News aus der Archäologie
    • Publikationen
    • Chronik
  • Infos für Lehrkräfte und Erzieher
    • Unterrichtseinheiten
    • Unterrichtsmaterialien
    • Archäologie im Fach …
      • Biologie
      • Deutsch
      • Geografie
      • Gesellschaft, Wirtschaft, Politik
      • Kunst
      • Latein
      • Mathe
      • Musik
      • Physik
      • Religion, Ethik, Philosophie
    • Museumskoffer
    • Ausflüge/Wanderungen/ Führungen
    • Grabungsbesuche
    • Projekte und Aktionen
    • Fortbildungsmöglichkeiten
    • Fachliteratur zum Thema „Archäologie & Schule“
  • Außerschulische Lernorte zum Thema „Archäologie“
    • Deutschland
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin
      • Brandenburg
      • Bremen
      • Hamburg
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz
      • Saarland
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Schleswig-Holstein
      • Thüringen
    • Schweiz
      • Aargau
      • Bern
      • Schaffhausen
      • St. Gallen
      • Thurgau
      • Zug
      • Zürich
    • Österreich
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Tirol
      • Voralberg
    • Schwerpunkt „Pfahlbauten“
    • Das DELPHI-Projekt – Besucher fragen, Museen antworten
    • Aufnahme auf die Website
  • Medien
    • Artikel
    • Fachliteratur und Sachbücher
    • Filme
    • Hörspiele
    • Karten
    • Kinder- und Jugendbücher
    • Podcasts
    • Spiele
    • Videos
    • Websites/Apps
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

250:
Was the castle meant as well for defending?
Was het kasteel ook om te verdedigen?

249:
Did they use animals in the Middle Ages?
Gebruikten ze ook dieren in de middeleeuwen?

248:
Which materials did people use in the Middle Ages to construct a house?
Welke materialen gebruikten de mensen in de middeleeuwen om een huis te bouwen?

247:
How did people make bread in those days?
Hoe maakten en bakten ze brood in die tijd?

246:
Why did people believe in the Middle Ages, the world was flat?
Waarom geloofde men in de middeleeuwen dat de wereld plat was?

245:
How old did people get in the Middle Ages?
Hoe oud werden ze in de middeleeuwen?

244:
Which weapons did one all use in the Middle Ages?
Welke wapens werden er in de middeleeuwen allemaal gebruikt?

243:
Do you know anything about how people kept food cool in the Middle Ages?
Hebben jullie ook informatie over hoe ze het eten koud hielden in de middeleeuwen?

242:
Which colours did one have to ones disposal in the Iron Age and the Middle Ages?
Welke kleuren had je in de middeleeuwen en de ijzertijd?

241:
How did they actually communicate with one another?
Hoe comuniceerden ze nu met elkaar?

Seite 4 von 28«‹23456›»

gefördert im Rahmen der Landesinitiative „Kleine Fächer“ in Baden-Württemberg

© Copyright - Archäologie der Zukunft
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung