News aus der Archäologie

Menschen ritten erstmals vor 5000 Jahren auf Pferden (Jungsteinzeit)

03.03.2023, spektrum.de


Stahl bereits vor 2.900 Jahren in Europa in Gebrauch (Bronzezeit)

03.03.2023, archaeologie-online.de


„Reichenaus unter Wasser “ – Pfahlreihen im Bodensee aus der Zeit der Klostergründung untersucht (Mittelalter)

03.03.2023, archaeologie-online.de


Mann vor etwa 3500 Jahren an Schädel operiert (Bronzezeit)

26.02.2023, geo.de


Pfeil und Bogen schon vor 54.000 Jahren (Altsteinzeit)

23.02.2023, wissenschaft.de


Rund drei Millionen Jahre alter Nilpferd-Zerlegeplatz entdeckt

10.02.2023, web.de


Mondsee: 5.500 Jahre alter Misthaufen gewährt neue Einblick in die Landwirtschaft der Steinzeit (Jungsteinzeit)

09.02.2023, oeaw.ac.at


Wikinger: mit Pferden und Hunden über die Nordsee (Mittelalter)

08.02.2023, europeanscientist.com


Die Delikatessen der Neandertaler (Altsteinzeit)

07.02.2023, wienerzeitung.at


Südfrankreich: Über hundert Steinzeitgemälde entdeckt (Jungsteinzeit)

05.02.2023, derstandard.de


Tote aus dem Torf: Überraschend viele Moorleichen kamen gewaltsam zu Tode (Eisenzeit)

04.02.2023, derstandard.de


Neandertaler jagten vor 125.000 Jahren Waldelefanten (Altsteinzeit)

03.02.2023, swr.de


Irak: Sumerische „Taverne“ entdeckt (Vorderasiatische Archäologie)

31.01.2023, damals.de


Archäologie durch Zeit und Raum: Die Archäologische Staatssammlung in München gestaltet ihre Dauerausstellung neu – mit Bildern des Comic-Zeichners Frank Schmolke.

30.01.2023, Süddeutsche Zeitung


Kriegsreliefs des assyrischen Königs Sanherib in Ninive entdeckt (Vorderasiatische Archäologie)

31.10.2022, spektrum.de


„Dreharbeiten an den Pfahlbauten“

24.11.2021, Südkurier

Link


„Das Pfahlbaumuseum kann jetzt bauen“

2.11.2021, Südkurier

Link


„Das Erbe der Pfahbauer“

18.10.2021, Südkurier

Link


„Pfahlbauten sind Kulisse für TV-Serie“

7.10.2021, Südkurier

Link


„Welterbe als Hollywood-Kulisse“

29.9.2021, Seewoche

Link


„Studenten werden zu Gästeführern“

31.07.2021, Südkurier

Link


„Im Wünschewagen noch einmal an den Bodensee“

5.5.2021, Augsburger Allgemeine

Link


„Debatte um eine Logik der Öffnungszeiten“

5.5.2021, Südkurier

Link


„Pfahlbaumuseum bekommt erstmals Geld vom Bund“

29.1.2021, Staatsanzeiger Baden-Württemberg

Link


„1,5 Millionen für Pfahlbaumuseum“

16.1.2021, Südkurier

Link


„Förderung für Grünes Klassenzimmer“

25. August 2020, Südkurier

„Bund unterstützt archäologische Schulwerkstatt“

Link


„Was der Tourismus am Bodensee braucht“

18.5.2021, Südkurier

Link


„Raus aufs Gelände. Freilichtmuseen starten in Zeiten von Corona mit neuen Konzepten in die Saison“

30.5.2020, Schwäbische

Link


„Mit Mumpf kann man die Steinzeit nun auch schmecken“

6.8.2020, Schwäbische Zeitung

Link


„Steinzeitparcours im August geöffnet“

1.8.2020, Seewoche

Link


„Kleine Studienfächer besser vernetzen“

13. September 2019, SWR Aktuell Rheinland-Pfalz

Link zum Mediathekbeitrag: https://www.ardmediathek.de/swr/player/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNTI2ODk/


„Archäologie der Zukunft – Direktvermittlung Wissen“ – Kooperationsprojekt der Universität Tübingen und des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 1/2019: Studium und Lehre

„Während das kleine Fach Archäologie in den Medien sehr präsent ist, verschwindet es immer mehr aus der Geschichtsvermittlung an Schulen. An diesem Punkt setzt das Projekt „Archäologie der Zukunft – Direktvermittlung Wissen“ an, das von der Landesinitiative Kleine Fächer gefördert wird. Ziel des Kooperationsprojektes der Universität Tübingen und des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen ist die Stärkung des direkten Austausches zwischen der archäologischen Forschung und deren Vermittlern an Museen und Schulen sowie die gemeinschaftliche Entwicklung zukunftsfähiger Vermittlungseinheiten für das Fach Archäologie. […]“

Zum Newsletterbeitrag: https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/newsletter-uni-tuebingen-aktuell/2019/1/studium-und-lehre/2.html


„Ministerin lobt „Archäologie der Zukunft““

22. August 2017, Schwäbische Zeitung

(https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/uhldingen-muehlhofen_artikel,-ministerin-lobt-arch%C3%A4ologie-der-zukunft-_arid,10723444.html)


„Land fördert Kleine Fächer mit insgesamt drei Millionen Euro“

22. August 2017, Baden-Württemberg

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-foerdert-kleine-faecher-mit-insgesamt-drei-millionen-euro/


„Interesse für Archäologie wecken – Ministerium fördert Projekt des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen“

24. Juni 2017, Schwäbische Zeitung

https://www.pfahlbauten.de/infos/documents/SchwabischeZeitungzuEx.ArchII20.06.17imPM.pdf


„Kleine Fächer – Wissenschaftsministerium fördert zwei Projekte mit Tübinger Beteiligung“

12. Mai 2017, Eberhard Karls Universität Tübingen

https://www.uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/attempto-online/forschung/newsfullview-attempto-forschung/article/kleine-faecher-wissenschaftsministerium-foerdert-zwei-projekte-mit-tuebinger-beteiligung.html


„Kleine Fächer – Wissenschaftsministerium fördert sechs „Exoten“ in Freiburg, Tübingen, Heidelberg und Hohenheim“

12. Mai 2017, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/kleine-faecher-wissenschaftsministerium-foerdert-sechs-exoten-in-freiburg-tuebingen-heidel/


„Insgesamt drei Millionen Euro für die Kleinen Fächer“

12. Mai 2017, Baden-Württemberg

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/wissenschaftsministerium-foerdert-die-kleinen-faecher/


„Landesinitiative „Kleine Fächer“ vorgestellt“

26. März 2015, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesinitiative-kleine-faecher-vorgestellt/