Epochenschwerpunkt

Römisch


Adresse

Karlsvorstadt 38

74613 Öhringen


Kontakt

info[at]weygang-museum.de

0049 (0) 7941/35394

www.weygang-museum.de

Weygang-Museum

Kurzbeschreibung

Im Weygang-Museum trifft der Besucher auf eine Zinn- und Fayencesammlung und Römerfunde. Bereits 1768 wurden in Öhringen zwei römische Kastelle entdeckt. Sie schützten den antiken römischen Grenzwall Limes, der als UNESCO Welterbe von Rheinbrohl bis nach Regensburg an der Donau mitten durch die Stadt verläuft. Interessante Funde archäologischer Ausgrabungen und Untersuchungen sind im Untergeschoss des Weygang-Museums ausgestellt und bilden als beeindruckende römische Abteilung einen weiteren Programmpunkt z. B. bei einer Exkursion auf dem in Öhringen beginnenden Limes-Lehrpfad. Der Eintritt ist frei.

Angebote für Kindergärten

  • ja

Angebote für Schulklassen

  • Grundschule
    • Römer – Handel
      • Von 160-260 n.Chr. verlief quer durch unsere heutige Region Hohenlohe der Obergermanische Limes. 80 Kilometer schnurgerade haben die Römer die Aussengrenze des großen Römischen Reiches angelegt. Die Grenze war notwendig, um den Grenzverkehr zu kanalisieren. Welche Menschen hatten Interesse in das Römische Reich zu reisen? Welche Kontrollen gab es? Warum wollten Menschen in das Römische Reich kommen?Unterstützung im Museum: Korb mit germanischen und römischen Handelsprodukten
      • Informationen für Lehrkräfte
  • Sekundarstufe I
    • Militärische Ziele als Regionalentwicklung – der Limes als Wirtschaftsförderung über 100 Jahre für die heutige Region Hohenlohe.
    • Kulturgrenze – Migration der Menschen, um am römischen Reichtum teilzuhaben – der Limes als Flüchtlingszaun vgl. der heutigen Funktion des Mittelmeers (Bevölkerungswanderung zwischen afrikanischen Staaten und Europa)
    • Klimaveränderung als Auslöser der Bevölkerungswanderung
    • Die Antike war bunt – das heutige Bild der Antike wurde durch das 18./19. Jahrhundert geprägt und begrenzt unsere heutiges Vorstellungsvermögen. ie Schüler/-innen erleben die Veränderung der Vorstellung über das historische Wissen (Wandel der Wissenschaft).
    • Informationen für Lehrkräfte
  • Klasse 7-10
    • Terra Sigillata
      • Formenbaum, Verwendung der Formen und Unterschiede in der Herstellungsart werden zwischen dem römischen Tafelgeschirr des 2. Jahrhunderts und den Alltagsgegenständen aus Zinn, die August Weygang in seiner Manufaktur im 20. Jahrhundert herstellte gesucht.
      • Informationen für Lehrkräfte
  • Klasse 11-13
    • Terra Sigillata
      • Das feine römische Tafelgeschirr, Terra Sigillata, wurde bereits im 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung als Massenware hergestellt. Die Töpfereistandorte, die Tonaufbereitung sowie die Gebrauchsformen des römischen Geschirrs werden dargestellt. Welchen Einfluss hatte das Tischgeschirr auf die Ess- und Trinkgewohnheiten der Römer?
      • Informationen für Lehrkräfte

Angebote für Lehrkräfte und Erzieher

  • ja