Epochenschwerpunkt
Eisenzeit
Adresse
Keltenstraße 2
71735 Eberdingen, Ortsteil Hochdorf
Kontakt
keltenmuseum[at]t-online.de
0049 (0) 7042 / 78911
Keltenmuseum Hochdorf/Enz
Kurzbeschreibung
Das Grab des „Keltenfürsten von Hochdorf“ zählt zu den großen archäologischen Entdeckungen Europas. Das Keltenmuseum zeigt die vollständige Rekonstruktion der Grabkammer mit ihrer wertvollen Ausstattung und gewährt so einen direkten Blick in die Vergangenheit. Ganz unmittelbar erschließt sich das Leben der Oberschicht im 6. Jahrhundert v. Chr., Fernkontakte und hochspezialisierte Handwerkskunst kommen zur Sprache. Neben dem Museum lädt das nachgebaute keltische Gehöft ein, auch etwas über den Alltag der damaligen Bevölkerung zu erfahren. Und woher weiß man das alles? Bei unseren Führungen legen wir großen Wert darauf, über die Methoden archäologischer Forschung zu informieren.
Angebote für Kindergärten
- keine
Angebote für Schulklassen
- ab 3. Klasse Grundschule: 1- stündige Führungen nach Voranmeldung. Workshops nach Vereinbarung
Angebote für Lehrkräfte und Erzieher
- Gruppenführungen für Lehrer im Rahmen unseres regulären Führungsangebotes oder auf Wunsch mit Vorstellung der Inhalte unserer Schülerführungen
- Ausführliche Informationen für Lehrer unter der Rubrik „Ihr Schulausflug“ auf der Internetseite des Museums
- Kinderbuch „Keltoi“ – 213 Fragen, die Schüler im Keltenmuseum gestellt haben und die Antworten dazu, herausgegeben vom Keltenmuseum Hochdorf/Enz, zu beziehen über www.keltenmuseum.de
- Unterrichtsmaterialien auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg unter: http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/fruehgeschichte/kelten/hochdorf/3materialien.htm