Bronzezeitliches Glas im westlichen Mitteleuropa – Funde, Zusammensetzung und die Frage nach seiner Herkunft

„Aktuell: Fortsetzung des Seminars (MuSa03) „Experimentelle Archäologie an Objekten der Sammlung“ als Teil des Masterprofils „Museum & Sammlungen“

Glasperlen herstellen am Lehmofen: Unsere Studentin versucht sich hier am Glasperlen wickeln – Glasstäbe werden erhitzt und um einen Bronzedorn gewickelt. Die weißen Fadenauflagen wurden ebenfalls direkt im Ofen hergestellt. Die Endprodukte ähneln den bronzezeitlichen Pfahlbautönnchen vom Bodensee, entsprechen dem Original aber noch nicht ganz und gar. Wir experimentieren weiter!

Glas als prähistorischer Werkstoff ist spannend: Wie stellte man in der Bronze- und Eisenzeit tatsächlich Glasmasse her? Woher kamen die Rohzutaten? Welche Zusätze werden zum Färben benötigt? Welche Ausgangsform hatte das Glas aus dem Perlen hergestellt wurde?

In der Theorie gibt es viele Ideen und Ansätze. Einige davon wollen wir zukünftig im Experiment testen.“

Autoren: Stephanie Mildner, Ulrich Schüssler, Frank Falkenstein, Helene Brätz

Zum Artikel

Rezensionen

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Rezension verfassen