Gab es Kulthäuser und wenn ja, wo waren die gefundenen Lehmbrüste? Kann man PriesterInnen/SchamanInnen nachweisen?

Sehr wahrscheinlich gab es Kulthäuser ab der fortgeschrittenen Jungsteinzeit ab 4.300 v. Chr. Wir kennen solche Gebäude z. B. aus Ludwigshafen und Sipplingen am Bodensee und aus Marin/Les Piècettes am Neuenburger See in der Schweiz.
In Ludwigshafen-Seehalde und Sipplingen fanden Archäologen Tonbrüste in natürlicher Größe, die in größere Szenarien eingebunden waren. Diese waren mit weißer Kalkfarbe an die Innenwand von Pfahlhäusern gemalt worden und umgaben die plastischen Tonbrüste. In Ludwigshafen stellten die Malereien eine seltsame Figur dar, wahrscheinlich eine Gottheit oder eine Schamanin. Funde aus diesen beiden Häusern weisen ebenso auf deren kultisch/religiöse Funktion hin: In Ludwigshafen ein Tonkrug mit kleinen Brüsten, das innen Reste von Birkenpech aufwies. War es ein Räuchergefäß? Auch sehr feine Textilien fanden sich hier. In Sipplingen fällt vor allem der Hornzapfen eines Auerochsen auf. Auerochsengehörne fanden sich auch an anderen Fundplätzen dieser Zeit in kultisch/religiösem Kontext, z. B. im Erdwerk von Bruchsal-Aue bei Karlsruhe. Funde von Hüttenlehm mit Tonbrüsten aus der Zeit zwischen 4.300 und 3.700 sind recht verbreitet. Wir kennen sie aus dem Elsaß, Niederösterreich, der Nordschweiz und Baden-Württemberg, das allein 7 solche Befunde aufweist. Nimmt man noch die sog. gynäkomorphen Gefäße (= Gefäße mit platisch modellierten Frauenbrüsten) hinzu, ergibt sich eine große Zahl an Fundplätzen, wo Kulte geübt wurden, die zwischen 4.300 und 3.700 mit diesen Darstellungen in Verbindung standen. Priesterinnen oder SchmanInnen sind jedoch z. Z. nicht nachweisbar.

Diese Frage wurde beantwortet von:
Peter Walter, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (DE)

Were there any cult houses and if so, where were the clay breasts found? Is there proff for male or female priests or shamans?

Probably there were cult houses in the Late Young Stone Age, from 4,300 BC. We for example know such buildings from Ludwigshafen and Sipplingen at the Lake Constance and from Marin/Les Piècettes at the Neuenburger Lake in Switzerland.
In Ludwigshafen-Seehalde and Sipplingen archaeologists found clay breasts in life like size which formed part of larger sceneries. They were painted with white chalk paint at the interior walls of lake dwelling houses and surrounded the spatial clay breasts. In Ludwigshafen, the paintings depicted a curious figure, probably a goddess or a female Shaman. Finds form both these houses also refer to a cultic or religious function: in Ludwigshafen a clay vessel with small breasts, which contained debris of birch tar. Was this a smoking container? One also found very fine textiles. In Sipplingen the horn ends of an auerochs were among the remarkable finds. Auerochs horns are also known form other sites of this era in a cultic/religious context, for example in the earthwork from Bruchsal-Aue near Karlsruhe. Finds from clay from walls of houses with clay breasts are well known form the period 4,300–3,700 BC. We know them from Elsaß, Lower Austria, Northern Switzerland and Baden-Württemberg, which only by itself is good for 7 finds. If you also count the gynaecomorphous containers (= cups or pots with graphically modelled female breasts), there is a large number of sites where cults were executed which between 4,300 and 3,700 were in connection to such representations. However, female priests or female shamans cannot be proven for this period.

This question was answered by:
Peter Walter, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (DE)