Archäologie, Medien und Unterricht – Wo wir im Alltag auf Spartacus & Co. treffen.
Vermittlung und Rezeption von Experimenteller Archäologie am Beispiel der Veranstaltungsreihe „Experimentelle Archäologie aus Europa – Wissen erlebbar gemacht“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee
In: EXPERIMENTELLE ARCHÄOLOGIE IN EUROPA Jahrbuch 2019 Heft 18
„Archäologie der Zukunft – Direktvermittlung Wissen“
Ein Kooperationsprojekt von Museum und Universität
In: EXPERIMENTELLE ARCHÄOLOGIE IN EUROPA Jahrbuch 2019 Heft 18
Experimentelle Archäologie in Europa – State of the art 2019
In: EXPERIMENTELLE ARCHÄOLOGIE IN EUROPA Jahrbuch 2019 Heft 18
Dornröschen zwischen MINT-Fächern
In: Archäologie in Deutschland, 04/2019 (August-September), 46-47.
Archäologie und Schule in Deutschland
In: Blickpunk Archäologie 2/2019, S. 123-128.
Inhaltsverzeichnis Blickpunk Archäologie
Bärbel Auffermann
Einführung
Peter Degenkolb
Vom Ankommen und Dranbleiben – Staatliches Museum für Archäologie in Chemnitz – smac
Samantha Bornheim
MiQua und Schule – wie gelingt das Dranbleiben?
Beate Schneider
Dranbleiben – Archäologische Museen und schulische Vermittlungsarbeit
Anna Fuhrmann
Schulische Vermittlungsarbeit in Museen – Ein ständiger Prozess
Ida Schneider
Dranbleiben – Wege des kontinuierlichen Kontakts mit schulischen Akteuren am Beispiel des Landesmuseums Württemberg
Dorothea Parak
Archäologie und Schule im Neuen Museum Berlin
Tina Richter
»Mit der Taschenlampe durch die Urzeit« – ein besonderes Führungsformat am Kulturhistorischen Museum in Görlitz
Jorge Scholz
Das Nydamboot – dänisches, deutsches oder gemeinsames Kulturerbe?
Gunter Schöbel
Archäologie und Schule in Deutschland
Eberhard Kirsch, Michael Hofmann und Karin Wagner
Heinz Seyer (22.08.1936–10.05.2019)
„Archäologie der Zukunft – Direktvermittlung Wissen“ – Kooperationsprojekt der Universität Tübingen und des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen
„Während das kleine Fach Archäologie in den Medien sehr präsent ist, verschwindet es immer mehr aus der Geschichtsvermittlung an Schulen. An diesem Punkt setzt das Projekt „Archäologie der Zukunft – Direktvermittlung Wissen“ an, das von der Landesinitiative Kleine Fächer gefördert wird. Ziel des Kooperationsprojektes der Universität Tübingen und des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen ist die Stärkung des direkten Austausches zwischen der archäologischen Forschung und deren Vermittlern an Museen und Schulen sowie die gemeinschaftliche Entwicklung zukunftsfähiger Vermittlungseinheiten für das Fach Archäologie. […]“
Zum Newsletterbeitrag: https://uni-tuebingen.de/universitaet/aktuelles-und-publikationen/newsletter-uni-tuebingen-aktuell/2019/1/studium-und-lehre/2.html
„Archäologie der Zukunft – Direktvermittlung Wissen“
In: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Hrsg.), „Kleine Fächer“ in Baden-Württemberg – Vielfalt fördern, Kompetenz ausbauen, Zukunft gestalten. Geförderte Projekte der Landesinitiative 2017-2019 (Stuttgart 2018) 10-11.
„Bronzezeitliche Pfahlbausiedlungen“
Unterrichtsmaterial zum Thema mit zahlreichen Informationen, Abbildungen, Arbeitsblättern und Tipps für Besuche außerschulischer Lernorte
In: Die neue Schulpraxis, Mai 2018, Heft 5, 28–43.