Epochenschwerpunkt
1933 – 1945
Adresse
Kurfürstenstraße 21
76887 Bad Bergzabern
Kontakt
westwallmuseum@bad-bergzabern.de
0049 (0) 152/59659063
Westwallmuseum Bad Bergzabern
Kurzbeschreibung
Wir zeigen in unserem Museum sowohl den damaligen Stand des Bunkerbaus und sehen es im Kontext als ein Teilstück des nationalsozialistischen Unrechtsregimes.
Der Westwall und damit die Bunker des Museums lassen sich nicht ohne Blick auf die Zielsetzung Hitlers „Lebensraum im Osten“ zu erobern und Menschen zu versklaven, verstehen. Der Primärzweck des Westwalles war die Abwehr, sowohl propagandistisch wie praktisch, um die hitlerschen Angriffskriege nach Osten im Westen zu schützen.
Im Zuge der Umgestaltung und Neuausrichtung der Ausstellung im ersten Bunker werden wir den Zusammenhang zwischen dem Bau des Westwalles, der Enteignung und teilweisen Zwangsvertreibung der Bewohner des Grenzstreifens, der Militarisierung breiter Bevölkerungsschichten bis hin zur Errichtung eines Sonderlagers für nicht „cooperative Westwall Arbeiter“ ausführlicher dokumentieren.
Auch die Thematik der Neuordnungsdörfer und der Vertreibung der elsässisch, lothringischen Bevölkerung nach 1940 soll zukünftig eingebunden werden.
Angebote für Kindergärten
- nicht sinnvoll
Angebote für Schulklassen
- Ab der Klassenstufe / Ende der Weimarer Zeit https://www.otterbachabschnitt.de/Tipps-fuer-Schulklassen
Angebote für Lehrkräfte und Erzieher