Epochenschwerpunkt
alle
Adresse
Zehnthofstr. 45
52385 Nideggen-Wollersheim
Kontakt
sylvia.guenther[at]lvr.de
0049 (0) 2425/90390
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Nideggen
Kurzbeschreibung
Die Außenstelle Nideggen befindet sich im ehemaligen Stiftshof des Kölner Stiftes St. Maria im Kapitol in Nideggen-Wollersheim, Kreis Düren. Sie vertritt die Belange der Bodendenkmalpflege im Südwesten des Rheinlandes mit seinen Ballungsräumen um Köln und Aachen, den Lössbörden um Zülpich und Jülich und den Naherholungsräumen der Eifel, des Selfkants und der Schwalmniederung. Zu den Aufgaben des 20-köpfigen Teams gehören archäologische Ausgrabungen, Baustellenbeobachtungen, Notbergungen von archäologischem Fundgut und Prospektionen (Feldbegehungen). Der Innendienst registriert Fundstellen und Funde und bereitet sie wissenschaftlich auf. Circa 50 ehrenamtliche Kräfte unterstützen die Arbeit der Archäologen.
Die Einrichtung hält engen Kontakt zu Heimat- und Geschichtsvereinen und informiert durch Führungen, Vorträge und Gespräche. Einmal pro Jahr, am dritten Sonntag im Juni, öffnet die Außenstelle im Stiftshof ihre Pforte, um die archäologische Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Angebote für Kindergärten
Ausgrabungen für Kinder
Vorschulgruppen der Kindergärten haben die Möglichkeit, eine „Ausgrabung“ auf dem Stiftshofgelände durchzuführen. Die Kinder dürfen ihr ausgegrabenes Fundstück mit nach Hause nehmen.
Wir geben einen kindgerechten Einblick in die Arbeit der archäologischen Denkmalpflege. Eine Präsentation von Funden aus unseren aktuellen Ausgrabungen ergänzt das Angebot.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Als Vorbereitung für die Betreuerinnen und Betreuer bieten wir eine Broschüre an.
Angebote für Schulklasse
Ausgrabung für Kinder
Schulklassen der Grundschulen des 1. und 2. Schuljahres haben die Möglichkeit, eine „Ausgrabung“ auf dem Stiftshofgelände durchzuführen. Die Kinder dürfen ihr ausgegrabenes Fundstück mit nach Hause nehmen. Wir geben einen kindgerechten Einblick in die Arbeit der archäologischen Denkmalpflege. Eine Präsentation von Funden aus unseren aktuellen Ausgrabungen ergänzt das Angebot.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Als Vorbereitung für die Betreuerinnen und Betreuer bieten wir eine Broschüre an.
Feldbegehung für Schüler
Schüler der Klassen 4 bis 8 nehmen an einer archäologischen Feldbegehung mit anschließender Begutachtung der aufgelesenen Fundstücke teil.
Dieses Angebot stellt den archäologischen Fundplatz und seine Bedeutung für den Wandel unserer Kulturlandschaft in den Mittelpunkt.
Dauer: ca. 3 Stunden
Angebote für Lehrkräfte und Erzieher
Als Vorbereitung für die Betreuerinnen und Betreuer bieten wir eine Broschüre an.