Epochenschwerpunkt

Mittelalter


Adresse

Burgberg

54439 Saarburg

Google-Maps


Kontakt

info[at]saar-obermosel.de

0049 (0) 6581/995980

http://www.saar-obermosel.de.

Burganlage Saarburg

Kurzbeschreibung

Hoch über der Saar thronen die Reste eine der ältesten und schönsten Höhenburgen des Westens und sind malerisches Wahrzeichen der Stadt Saarburg. Die einst stolze und mächtige Burg ließ Graf Siegfried von Luxemburg 964 erbauen. Im 11. Jh. fiel die Höhenburg an Trier. Die Erzbischöfe wussten die Schönheit der Burg und die einmalige Lage zu nutzen und bewohnten die Burg in der Blütezeit, im 13. und 14. Jh., oft und gerne. 1362 wählte sich der designierte Erzbischof Boemund II. die Burg für seinen Altersitz aus und für Johann II von Baden bot die Burg 1464 den entsprechenden Rahmen für seine Bischofsweihe.

Der Aufstieg von über 100 Stufen über die enge Wendeltreppe wird mit einem herrlichen Panoramablick ins Saartal belohnt. Die Burganlage ist frei zugänglich.

Tipp: Schmale Fußwege verbanden damals wie heute Stadt, Burg und Saarufer miteinander. Der neu angelegte Churbelunpfad führt auf ca. 700 Metern (Dauer ca. ½ Stunde) einmal rund um die Burganlage. Schautafeln entlang des Weges informieren über die wechselvolle Geschichte der Burg.

Angebote für Kindergärten

Angebote für Schulklassen

Klassische Stadtführung mit Besichtigung der Burganlage (max. 25 Personen/Führung)

Angebote für Lehrkräfte und Erzieher

Klassische Stadtführung mit Besichtigung der Burganlage (max. 25 Personen/Führung)