Epochenschwerpunkt
Alamannen, Römer, Völkerwanderungszeit, Frühes Mittelalter, Mittelalter
Adresse
Haller Straße 9
73479 Ellwangen
Kontakt
alamannenmuseum[at]ellwangen.de
0049 (0) 7961/969747
Alamannenmuseum Ellwangen
Kurzbeschreibung
Anhand bedeutender archäologischer Funde aus ganz Süddeutschland präsentiert das Museum einen Überblick über fünf Jahrhunderte alamannischer Besiedlung vom 3. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus. Im Mittelpunkt stehen dabei die einmaligen Grabungsfunde aus dem nur wenige Kilometer jagstaufwärts gelegenen Lauchheim. Dort wurde seit 1986 nicht nur der bisher größte alamannische Friedhof Baden-Württembergs mit wertvollen Grabbeigaben, sondern auch die dazugehörige alamannische Siedlung mit Herrenhof und mehreren reich ausgestatteten Hofgrablegen ausgegraben. Im Alamannenmuseum Ellwangen wird die Zeit der Alamannen auf vielfältige Weise wieder lebendig.
Angebote für Kindergärten
- Führungen und museumspädagogische Programme (nach Absprache)
Angebote für Schulklassen
- Führungen und museumspädagogische Programme (nach Absprache)
Angebote für Lehrkräfte und Erzieher
- Einführungsveranstaltungen in die aktuellen Sonderausstellungen des Museums, Arbeitskreis mit den Ellwanger Schulen, Bildungspartnerschaft mit einem örtlichen Gymnasium