Epochenschwerpunkt
Spätmittelalter – Gegenwart; Handwerk
Adresse
Möllbachstraße 5-7
67471 Elmstein
Kontakt
abeam[at]gmx.de
0049 (0) 621 / 574897
Wappenschmiede Elmstein, wasserbetriebenes Hammerwerk mit Sägemühle
Kurzbeschreibung
Die um 1790 gegründete Elmsteiner Wappenschmiede ist ein wasserbetriebenes Hammerwerk zur Produktion von Werkzeugen aller Art für die Forst-, Land-, und Hauswirtschaft, sowie für Handwerk (2. B. Maurer, Steinbrecher). Sie wurde – nur wenig technisch verändert – bis nach 1970, zuletzt von Heinrich Haag, betrieben und durch den Förderverein 2015 wieder betriebsbereit instandgesetzt. Durch ehemals drei Wasserräder (davon zwei noch erhalten, ein drittes in Planung) wurden neben dem Hammerwerk (3 Schwanzhämmer, 1 Federhammer) ein großer Schleifstein, das Essengebläse, eine Bohrmaschine, eine Bandsäge, eine Schrotmühle und eine Einblatt-Sägemühle betrieben. Letztere wurde im Jahr 1890 an die Wappenschmiede angebaut und von da aus durch Transmission betrieben.
Angebote für Kindergärten
Führungen und Mitmachangebote
Angebote für Schulklassen
Führungen und Mitmachangebote zu verschiedenen
Interessenschwerpunkten
Angebote für Lehrkräfte und Erzieher