Epochenschwerpunkt
Adresse
Roscheider Hof
54329 Konz
Kontakt
info[at]roscheiderhof.de
0049 (0) 6501/2710
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Kurzbeschreibung
Das Freilichtmuseum Roscheider Hof bietet einzigartige Einblicke in das frühere Alltagsleben der Menschen einer Großregion im Herzen Europas. Den Kern des Freilichtmuseums bildet das Gebäudeensemble des Hofgutes Roscheider Hof mit rund 3.000 m² umfangreichen thematischen Dauerausstellungen. Ans Hofgebäude schließt sich der im Biedermeierstil angelegte Rosengarten an, in dem im Sommer über 700 Rosenstöcke blühen. In den Gebäudegruppen des Freigeländes können Sie Häuser und Gehöfte begehen, die entsprechend ihrer Nutzung möbliert und mit Hausrat ausgestattet sind. Im Umfeld der Häuser sind nach historischen Vorbildern Gärten, Schaufelder und Wege angelegt. Die Bauerngärten sind Teil des überregionalen Projektes „Gärten ohne Grenzen“.
Angebote für Kindergärten
—
Angebote für Schulklassen
Führung: bis max. 20 Personen (deutsch – und fremdsprachig); Mögliche zusätzliche Bausteine: Maße und Gewichte, Wohnverhältnisse im bäuerlichen Haus, Radiowunderland, Kinderleben früher, Schule früher, Frisurengeschichten, Hygiene früher, Fachwerkbau, Kleidung und Wäsche früher, Ein Haus erzählt Geschichte.
Erlebnisführung: Die Führerin in historischer Kleidung unternimmt mit Ihnen einen informativen und launigen Rundgang, der mit einem kleinen regionalen Umtrunk (Apfelschorle und „Schmier“) ausklingt
Angebote für Lehrkräfte und Erzieher
Führung: bis max. 20 Personen (deutsch – und fremdsprachig); Mögliche zusätzliche Bausteine: Maße und Gewichte, Wohnverhältnisse im bäuerlichen Haus, Radiowunderland, Kinderleben früher, Schule früher, Frisurengeschichten, Hygiene früher, Fachwerkbau, Kleidung und Wäsche früher, Ein Haus erzählt Geschichte.
Erlebnisführung: Die Führerin in historischer Kleidung unternimmt mit Ihnen einen informativen und launigen Rundgang, der mit einem kleinen regionalen Umtrunk (Wein, Viez o. Apfelschorle und „Schmier“) ausklingt.