Foto: © Landesmuseum Hannover

Epochenschwerpunkt

Steinzeit bis Mittelalter


Adresse

Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover


Kontakt

info[at]landesmuseum-hannover.de

0049 (0) 511 9807 686

www.landesmuseum-hannover.de

Landesmuseum Hannover – Das WeltenMuseum

Kurzbeschreibung

Unweit des Maschsees befindet sich das größte staatliche Museum Niedersachsens. Das Museum umfasst mehrere Sammlungen, die in den NaturWelten, MenschenWelten und KunstWelten präsentiert werden.

Die MenschenWelten vereinen die Sammlungen der Archäologie und Ethnologie und schlagen einen Bogen von den Anfängen der Menschheit zu den außereuropäischen Kulturen der Neuzeit. Der Schwerpunkt des archäologischen Bereichs liegt auf der Ur- und Frühgeschichte des heutigen Bundeslands Niedersachsen. Anhand zahlreicher herausragender Objekte, wie z. B. der Bernsteinelch aus Weitzsche oder der Goldhort von Gessel wird die spannende Geschichte des Landes vermittelt. Ergänzung findet die Ausstellung in einer Vielzahl an museumspädagogischen Programmen.

Angebote für Kindergärten

Angebote für Schulklasse

Grundschule

Die kleinen Wilden und das Mammut

Das Kinderbuch ist hervorragend als Erstleselektüre geeignet und lässt die Zuhörer mit jungen Steinzeitjägern auf die Jagd gehen, ihre Überraschungen miterleben und etwas über die Tierwelt der Eiszeiten erfahren.

1. und 2. Klasse

Sach- und Deutschunterricht

Lederbearbeitung mit Feuersteinmessern

2 Stunden

60 Euro

Am Anfang war das Feuer

Nutzung und Herstellung in vorgeschichtlicher Zeit. Techniken des Feuerhütens, Feuerschlagens und Feuerbohrens werden vorgestellt. Die verschiedenen Aspekte der Feuerstelle – Versammlung der Gruppe am Feuer, Zubereitung von Nahrung, Schutz vor wilden Tieren, Wärme – sind Thema des Unterrichtsgesprächs.

3. und 4. Klasse

Sachunterricht

Feuer schlagen, Feuer bohren

1 Stunde

40 Euro

Jäger der Eiszeit

Großwildjagd der Neandertaler, Geräte und Waffen, die der moderne Mensch in Niedersachsen zur Jagd am Ende der Eiszeit nutzte.

Sachunterricht

Steinzeitmüsli zubereiten

2 Stunden

60 Euro


FORSCHUNGSAUFTRAG ARCHÄOLOGIE

GYMNASIUM, IGS + KGS

Forschungsauftrag: Vom Faustkeil zum Mikrolithen

Die Grabung mit einer Vielzahl von Werkzeugen, Waffen, Jagdbeuten der steinzeitlichen Jäger ist beendet. Nun gilt es die Arbeit der Archäologen – jenseits von Indianer-Jones Romantik – nachzuvollziehen und das geborgene Material zu bearbeiten. Der historische Zusammenhang, die Jägerkultur der Neandertaler und des modernen Menschen werden rekonstruiert.

5. und 6. Jahrgang

Geschichtsunterricht

2 Stunden

60 Euro

Forschungsauftrag: Neolithische Revolution

Nach der Ausgrabung beginnt die Arbeit der Archäologen. Es gilt die Töpfe, Trommeln und Werkzeuge zu erfassen und zu bearbeiten. Die Technik der Herstellung, die Funktion der Werkzeuge verrät viel über das tägliche Leben der frühen Bauern in Niedersachsen. Die erste Gestaltung einer Kulturlandschaft wird deutlich.

5. und 6. Jahrgang

Geschichtsunterricht

2 Stunden

60 Euro


THEMENFÜHRUNGEN

GYMNASIUM, IGS + KGS

Römer und Germanen

Römische Importe erzählen von Handel, Krieg und Einfluss im freien Germanien. Einheimische Produktionen ergänzen das Bild von der gegenseitigen Beeinflussung der unterschiedlichen Kulturen.

5. und 6. Jahrgang

Geschichtsunterricht

1 Stunde

40 Euro

Wege ins Jenseits – Bestattung und Religion in aller Welt

Die Ausstattung für Jenseits bei jungsteinzeitlichen Bauern, aufwendige Grabbauten in unterschiedlichen Zeiten und Orten, Ahnenfiguren oder Schatten als Mittler zu den Göttern zeigen das sich weltweit die Menschen mit dem Tod und dem danach« auseinander gesetzt haben.

9. Jahrgang

Religionsunterricht, Werte und Normen

1 Stunde

40 Euro

Auf zu neuen Ufern – Migration, eine Konstante der menschlichen Gesellschaft

Der homo ergaster verlässt Afrika, der homo sapiens besiedelt die ganze Welt – hier liegen die Wurzeln für den Mut und die Offenheit sich auf den Weg zu machen und sich neuen Umgebungen anzupassen. Diese Eigenschaft lässt sich durch die vorgeschichtliche Zeit in Europa nachvollziehen, noch deutlicher wird es im pazifischen Raum mit der Erschließung der Inselwelt durch die Austronesier.

10. Jahrgang

Geschichts- und Politikunterricht

1 Stunde

40 Euro


THEMENFÜHRUNGEN

REALSCHULE, OBERSCHULE, STADTTEILSCHULE, HAUPTSCHULE, IGS, KGS + FÖRDERSCHULE

Jäger der Eiszeit – Neandertaler und Co.

Der Wechsel zwischen Warm- und Eiszeit prägt die frühe Geschichte der Menschen in Niedersachsen. Erste Lagerplätze, erste Jagdgeschichten lassen sich vom Neandertaler erzählen. Der moderne Mensch hinterlässt Spuren von Zelten, differenzierte Werkzeuginventare und Kunstgegenstände aus Bernstein. Dieses Jägerleben wird mit Hilfe der Werkzeuge, den Jagdresten und Lagerplätzen wieder lebendig.

5. Jahrgang

Geschichtsunterricht

Armschutzplatte aus Leder mit Feuersteinmessern herstellen, Lagerplatz mit Zelten im Modell bauen

2 Stunden

60 Euro

Das goldene Zeitalter – Macht und Reichtum

Mit der Erfindung der Bronze beginnt für die Menschen das Leben in einer differenzierten Gesellschaft. Die Händler und Handwerker haben eine besondere Position in der Gesellschaft, Herrschaftszentren und sehr reich ausgestattete Gräber lassen die Oberschicht dieser Zeit deutlich werden. Die Religion mit der besonderen Stellung der Sonne wird in der Ornamentik deutlich, Hort- und Opferfunde sind üblich, Felszeichnungen stellen erste personifizierte Götter dar, die Bestattungssitten lassen Rückschlüsse auf festgelegte Riten zu. Kenntnisse von Geometrie und Sternenkunde sind vorhanden.

5. Jahrgang

Geschichtsunterricht

Mit Zirkel und Lineal – die Goldscheibe von Moordorf, Schmuckwerkstatt – Schmuck aus Gold und Bronze

2 Stunden

60 Euro

Bauern und Migranten – Jungsteinzeit in Niedersachsen

Auf den fruchtbaren Lösböden des südlichen Niedersachsens finden wir die ältesten Spuren bäuerlicher Siedlungen. Einwanderer aus dem Südosten »missionieren« die Jäger. Große Häuser mit tief eingegrabenen Pfosten, große Erdwerke in der Nähe der Siedlungen, Reste von Haustieren und Vorratsgruben mit den Feldfrüchten veranschaulichen das Leben der frühen Bauern in Niedersachsen. Gemeinschaftsleistungen wie die in der Landschaft noch vorhandenen Megalithgräber lassen Organisation und religiöse Vorstellungen deutlich werden.

5. Jahrgang

Geschichtsunterricht

Getreide mahlen und Bauernfladen backen, Gefäße aus Ton herstellen

2 Stunden

60 Euro

Römer und Germanen – Militär und Handel

Mit Fundstücken aus Hedemünden – bisher das einzige große römische Lager in Niedersachsen – zeigen den Beginn des Kontaktes zwischen den Römern und Germanen im heutigen Niedersachsen. Römische Soldaten und Händler stellen in den ersten vier Jahrhunderten den Kontakt zu den hier lebenden Germanen her. Durch diesen Kontakt verändert sich die Gesellschaft im sogenannten »Freien Germanien«, dienen Germanen als Soldaten im römischen Heer, versorgen sich die  besser gestellten Germanen mit römischen Importen.

5. und 6. Jahrgang

Geschichtsunterricht

Globi und Moretum – römisch Kochen, Alea jacta est – römische Spiele nachbauen und spielen, Mit Stilus und Papyrus – römischer Schreibkurs

2 Stunden

60 Euro

Sachsen – vom Feind Karls d. Großen zum Herrscher des deutschen Reiches

In der Mitte des 3. nachchristlichen Jahrhunderts setzt eine Klimaverschlechterung ein – es wird kälter und feuchter. Dies ist einer der Auslöser der Völkerwanderung, die zum Zusammenbruch des römischen Reiches führt. Die Menschen in  Niedersachsen haben das durch den Abzug der Römer entstandene Vakuum in Britannien zur Übersiedlung, zum Kontakt genutzt. Im 8. Jahrhundert steht den Sachsen das gut organisierte Reich Karls des Großen gegenüber – nach dreißig Jahren kriegerischer Auseinandersetzung wird das Gebiet ein Teil dieses Reiches. Einhundert Jahre später werden die sächsischen Herzöge zum Herrscher des Reiches – nicht zuletzt wegen der Hoheit über den des Silberbergbau im Harz.

6. Jahrgang

Geschichtsunterricht

Brakteaten – Amulette aus Gold, Perlenstudio

2 Stunden

60 Euro

Bürger und Burgherren – das Mittelalter in Niedersachsen

Klöster und die Kirche prägen das geistige Leben im Mittelalter, die Burgherren beherrschen Ländereien, die Bürger sind aber die eigentliche Kraft des Mittelalters. Sie sorgen für Veränderungen, für Wohlstand und sind Träger oder Förderer der wissenschaftlichen Entwicklung. Handwerk und Handel über weite Strecken Europas führen zu Kontakten und Anregungen.

6. Jahrgang

Geschichtsunterricht

Mit Tinte und Feder – Schreiben wie ein Mönch, Buchbinderkurs –mittelalterliche Buchkunst

2 Stunden

60 Euro

Welt der Religionen

Archäologisch belegbare religiöse Vorstellungen in der Vorgeschichte Niedersachsens, göttliche Kaiser in Rom, die unterschiedlichen Religionen in Austronesien, Christianisierung am Beispiel vom Niedersachsen und Peru zeigen ein Bild der Variationsbreite menschlichen Glaubens.

5. Jahrgang

Religionsunterricht, Werte und Normen

Sonnenscheibe von Moordorf, Ahnenmasken gestalten

2 Stunden

60 Euro

Tausch, Geld und Werte

Weitgereiste Muscheln, Steinmaterial aus dem fernen Südosten für niedersächsische Beile bezeugen den frühen Tauschkontakt in Europa. Exakte Gewichte bei Metallobjekten, Depots von Wertgegenständen, Münzen sind Zeichen von Handel und Machtkonzentrationen auf aller Welt.

8. Jahrgang

Geschichts- und Politikunterricht

1 Stunde

40 Euro

Angebote für Lehrkräfte und Erzieher