Epochenschwerpunkt
Steinzeit
Adresse
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen-Stetten
Kontakt
info[at]archeopark-vogelherd.de
0049 (0) 7325/9528000
Archäopark Vogelherd
Kurzbeschreibung
Die Vogelherdhöhle im Lonetal ist eine der derzeit bekanntesten Fundstellen ältester, figürlicher Kunst weltweit und ist Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Der Archäopark Vogelherd, in dem die Höhle eingebettet ist, veranschaulicht durch verschiedene Erlebnisstationen eindrucksvoll das Leben der Menschen während der Eiszeit und lässt ihre Kultur durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung lebendig werden. In der Schatzkammer werden zwei Originalfunde aus Mammutelfenbein, das Mammut und der Höhlenlöwe, präsentiert. Rund um die Vogelherdhöhle lernt man an verschiedenen Themenplätzen unter anderem etwas über die Jagdtechniken der Eiszeitjäger, Feuer auf steinzeitliche Art zu entfachen und Kunstwerke aus Mammutelfenbein herzustellen. Zahlreiche Tierspuren, Nutz- und Heilpflanzen, Geräusch- und Duftstationen säumen den Weg zur Höhle in der bereits vor ca. 40.000 Jahren Weltgeschichte geschrieben wurde. Der Archäopark Vogelherd befindet sich inmitten eines wunderschönen Naturpanoramas mit weiteren archäologischen Fundstätten.
Angebote für Kindergärten
- Führungen für Vorschulkinder möglich
Angebote für Schulklassen
- Führungen für Schulklassen möglich
Angebote für Lehrkräfte und Erzieher
—